Zukunft des Hoeschparks
Auf der Bürgerversammlung des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung am 13.12.2017 hat der Freundeskreis Hoeschpark seine Positionen zur Weiterentwicklung des Hoeschparks und des Freibads Stockheide deutlich gemacht. Die wichtigsten Forderungen sind:
- Eine ökologische Aufwertung des Parks mit einem breiten naturbelassenen Grünzug zwischen Hoeschpark und Nordspange. Klimaschutzziele und Artenschutzziele sind zu formulieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Park soll mit artenreichen standortgerechten Blütenpflanzen sowie Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten ausgestattet werden, um Lebensräume für Insekten - insbesondere Wildbienen und Schmetterlinge - , Amphibien und Singvogelarten zu schaffen. Dabei soll die Kooperation mit Naturschutzverbänden, der Bienen-AG der Vincenz-von-Paul-Schule und vielen anderen gesucht werden. In einem neuen Lern- und Probiergarten mit Bienenzucht können Kinder-, Jugend- und Bewohnergruppen pflanzen, ernten, ausprobieren.