Lieblingsorte von Kindern im Hoeschpark
Mit der Frage an Kinder und Jugendliche: "Was ist am schönsten im Hoeschpark?" startete die Kreativaktion von Almut Rybarsch-Tarry beim Hoeschparkfest 2024. Die besten Ergebnisse dieser Mal-Aktion wurden nun vom Freundeskreis Hoeschpark e.V. auf Aludibond-Platten gedruckt und im August 2025 im Hoeschpark aufgestellt.
Vom Diversity-Regenbogen über die Bolzplätze mit Kunstrasenbelag, den Fußballplatz mit Tartanbahn bis zur Freundschaftswiese – die Kinder haben ihre ganz eigenen Sichtweisen auf den Hoeschpark in prächtigen Bildern dargestellt. Auch eine Interpretation des Kraftsportbereiches, ein Bild vom Schaukelhain sowie der kleinen Boulderwand im Brügmannshölzchen sind dabei. Aller Bilder kann man sehr gut bei einem Spaziergang durch den Hoeschoark entdecken.
Leider mussten wir am 23.8. feststellen, dass irgendwer seine Finger nicht von den Bildern lassen konnte: es wurden welche verbogen und sogar 3 Bilder samt Holzpfosten geklaut! Wer ist bloß so saublöd und zerstört von Kindern gemalte Bilder? Unsere Enttäuschung ist groß!
Und ein neuer Mädchenschwarm befindet sich seit Kurzem im Park: ein königsblaues Pferd mit gold-bunter Mähne und wunderschönen Augen. Zusammen mit zwei weiteren farbig gestalteten Tierfiguren bildet es ein tolles bespielbares Trio auf der Fläche zwischen Baseballfeld und Fußballplatz. Die kunstlerische Gestaltung ist – ergänzend zu der von ihr gestalteten Litfaßsäule vor der Hoesch-Bude – von Almut Rybarsch-Tarry realisiert worden. Unterstützt wurde das Projekt durch das Parkpflegeteam des Hoeschparks. Die Mitarbeitenden haben die Holzpfosten für die Schilder aufgestellt und die Spieltiere vorab einer Grundreinigung unterzogen. Das Gesamtprojekt konnte dankenswerterweise über eine Förderung durch das Stadtbezirksmarketing Dortmund Innenstadt-Nord durchgeführt werden.
Sommerfest am Hoeschpark-Büdchen statt Hoeschparkfest
In diesem Jahr kann aus persönlichen und krankheitsbedingten Gründen leider kein großes Hoeschparkfest im Park stattfinden. Das Orgateam des Freundeskreises Hoeschpark e.V. braucht eine Pause. Stattdessen wird es jedoch am Sonntag, 15. Juni 2025 ein Sommerfest in Kooperation mit dem Hoeschpark-Büdchen der Caritas geben. Freut Euch schon darauf! Konkrete Infos werden in Kürze folgen.
Hoeschpark-Lauf 2025 am Sonntag, 16.3.: Die Anmeldefrist läuft!
Noch 4 Wochen Zeit zum Trainieren: der Hoeschpark-Lauf findet in diesem Jahr am Sonntag, 16.3. statt. Um 9:30 Uhr startet der erste Schülerlauf, die weiteren Wettbewerbe folgen. Wir sind froh und stolz, dass der Veranstalter – die Arbeitsgemeinschaft Straßenlauf Dortmund – sich für die Durchführung dieser professionellen Laufveranstaltung erneut den Hoeschpark ausgewählt hat. Machen Sie mit oder kommen Sie einfach auf einen Kaffee zum Zuschauen zu dieser spannenden Veranstaltung in den Park.
Hier finden Sie weitere Infos und auch das Anmeldeformular von raceresult.
Vorstand des Vereins wurde neu gewählt
Die Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hoeschpark e.V. hat auf seiner Sitzung am 7. November 2024 ihren Vorstand, die Beisitzer*innen sowie die Kassenprüfer*innen neu gewählt. Ute Ellermann und Carola Hiby-Asianowaa haben das Amt der Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden erneut übernommen und wurden einstimmig gewählt. Das Amt von Franz-Josef Ingenmey als Schriftführer*in wird von Annette Kritzler fortgeführt, stellvertretende Schriftführerin ist Susanne Schulte. Für die Aufgaben der Kassiererin wurde Birgit Nau erneut gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Irmgard Wegener und Achim Röder. Als Beisitzer*innen wurden Karin Beher, Martin Busch, Jürgen Horn, Ulrike Jede und Franz Stengert gewählt. Herzliche Glückwünsche an alle zur Übernahme der Ämter!
Und gleich geht es los mit der Bewältigung anstehender Aufgaben:
- der Freundeskreis Hoeschpark e.V. feiert im nächsten Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit besonderen Aktivitäten und mit dem Hoeschparkfest 2025,
- der Martinszug vom Hoesch-Museum zur Dreifaltigkeitskirche am 11.11. verläuft wie immer durch den von Vereinsmitgliedern mit bunten Lichtern geschmückten Hoeschpark,
- es wird Boule gespielt: am Samstag 30.11. beim Winterleuchten auf dem Vorplatz des Hoeschmuseums und als Jahresabschluss-Boule am Sonntag 29.12. im Hoeschpark.
Wer sich für den Freundeskreis Hoeschpark und seine Aktivitäten interessiert, kann sich gerne bei uns unter
Angebote im neuen Hoeschpark-Büdchen
"Das Sportheim im Hoeschpark mit dem kleinen Büdchen ist ein Anlaufpunkt für die Anwohner:innen der Dortmunder Nordstadt und geleichzeitig eine Qualifizierungsmaßnahme unter Anleitung der Caritas Dortmund. Im Hoeschpark Büdchen gibt es neben kostengünstigen Speisen auch heiße und kalte Getränke, die gerne im gemütlichen Terrassenbereich verzehrt werden können. Zudem können Gesellschaftsspiele, Outdoor-Spiele und – gegen eine kleine Gebühr – liebevoll gefüllte Picknickkörbe ausgeliehen werden. Für einen entspannten Plausch durch das große Verkaufsfenster ist natürlich immer Zeit, so der Betreiber Caritas Dortmund auf seiner Webseite. Weitere Informationen – auch zu den möglichen Raumbuchungen im Sportheim – sind hier zu finden.
Außerdem wurde alles Wissenswerte zum Hoeschpark-Büdchen in einem schönen Flyer zusammengestellt, den ihr hier herunterladen könnt.
St. Martinszug am 11.11.2024, 18 Uhr
Der St. Martinszug wird in diesem Jahr am Montag, 11. November 2024 singend durch die Straßen ziehen. Start ist um 18 Uhr am Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12). Die Strecke wird durch den mit bunten Lichtflecken dekorierten Hoeschpark führen. Endpunkt ist die Kirche Heilige Dreifaltigkeit in der Flurstraße 10. Mit dabei ist natürlich St. Martin auf seinem Pferd und viele Eltern mit ihren Kindern. Wir freuen uns schon auf einen schönen, laternengeschmückten Zug durch den Park.
Mitmachen beim Hoeschparkfest 2024!
Das Hoeschparkfest International 2024 findet in diesem Jahr nach den Sommerferien am Sonntag 01. September von 13-18 Uhr im Hoeschpark statt. Unter dem Motto Hoeschpark: Hier geht`s rund! möchten wir mit allen zusammen ein schönes Fest auf der Festwiese feiern.
Einrichtungen, Vereinen und Gruppen sowie allen Interessierten wird die Möglichkeit geboten, sich und ihre Projekte zu präsentieren. Da genügend Platz zur Verfügung steht, kann es sich dabei um einen Infostand, ein ein Spiel-, Bewegungs- oder Sportangebot, um ein kulinarisches Angebot, eine kreative Aktion oder um ein vielfältig gemischtes Angebot handeln.
Auf der Festwiese wird es wieder eine Bühne geben. Auftritte von Musikbands bilden dort das Grundgerüst des Programms. Ergänzend dazu gibt es nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung die Möglichkeit, die Bühne oder die Rasenfläche vor der Bühne als Plattform für einen kurzen musikalischen oder sportlichen Beitrag (5-10 min) zu nutzen.
Wir freuen uns auf eine wie immer fulminante Beteiligung!
Hoeschparkfest 2024: Bühnenprogramm
Wir freuen uns schon auf ein spannendes Bühnenprogramm beim diesjährigen Fest im Hoeschpark. Folgende Auftritte sind geplant:
13:00 Uhr Begrüßung durch die Moderatorinnen Annette Kritzler und Karin Beher
13:05 Uhr Auftritt Tanzgruppe Keck/Stadtteilschule Oesterholzstraße
13:15 Uhr Grußworte des OB Thomas Westphal, der Bezirksbürgermeisterin Innenstadt-Nord Hannah Rosenbaum und der Vorsitzenden des Freundeskreises Hoeschpark e.V. Ute Ellermann
13:30 Uhr Auftritt der Keuning.Band mit Cover Funk/Pop
14:20 Uhr Auftritt Tanzgruppe Kita-Kinder, Stiftung Kinderglück
14:25 Uhr Taekwondo und Kickboxen, Budokan
14:45 Uhr Auftritt A`JE – World Music Spreading Love
15:40 Uhr Auftritt Tanzgruppe Kita-Kinder, Stiftung Kinderglück
15:45 Uhr Aaron Magie – Zaubereien mit Humor
16:10 Uhr Hoeschbude Caritas – Gespräch mit André Douglas und Team
16:30 Uhr Danksagung an die Teilnehmenden und Preisziehung Hoeschpark-Quiz
17:00 Uhr Auftritt Hemingway`s Whiskey Akustik Trio
18:00 Uhr Verabschiedung und Ende des Hoeschparkfestes
Trauer um unser Gründungsmitglied Franz-Josef Ingenmey
Wir trauern um unser Gründungsmitglied des Freundeskreises Hoeschpark e.V. Franz-Josef Ingenmey. Der Vorstand und mit ihm das Orgateam des Vereins kann seinen so plötzlichen Tod kaum fassen. Er starb Mitte April im Urlaub auf Gran Canaria. Der Verein hat einen lieben Freund und stets aktiven Mitstreiter für die Ziele des Hoeschparkvereins verloren, er hinterlässt eine Riesenlücke, die kaum zu füllen ist.
Anmelden zum Hoeschpark-Lauf 2024!
Noch 4 Wochen Zeit zum Trainieren: der Hoeschpark-Lauf findet in diesem Jahr am Sonntag, 17. März statt. Wir sind froh und stolz, dass sich die Veranstalter für die Durchführung dieser professionellen Walking- und Laufveranstaltung erneut den Hoeschpark ausgewählt haben. Sie passt super in das Profil des Parks als Sport- und Freizeitpark. Weitere Infos zur Anmeldung können Sie hier erhalten.
- Stockheide
- Freibad Stockheide
- Boule-Spiel
- Litfasssäule
- Hoeschpark-Lauf 2023
- Hoeschparkfest 2023
- Hoeschparkfest 2023
- Wir sind bei Facebook!
- Boulespiel im Park
- St. Martinszug am 11. November 2024
- Feiern auf der Festwiese – Hello Again
- Hoeschparkfest 2022 • Hello Again! – Das Fünfzehnte
- Freibad Stockheide
- Actionbound
- Bürgerbeteiligung
Seite 1 von 4